
Seit 27.03.2025 sind wir ein eingetragener und gemeinnütziger Verein.
Der Mitgliedsbeitrag ist ein Kasten gutes Bier – in Geld umgerechnet 20€ pro Jahr.
Der Einfachheit halber nehmen wir nur Geldzahlungen per SEPA-Mandat oder Überweisung entgegen.
Jedes Mitglied kann selbst entscheiden, ob es passiv oder aktiv teilnehmen möchte. Ein großer Pool an Aktiven erweitert die Möglichkeiten unserer Präsenz und vergrößert unseren Erfolg.
WICHTIG: Wir sind kein großer Stammtisch und an Info-Ständen sollten wir „ansprechbar“ sein und bleiben.
Ziele des Vereins ist die Förderung regionaler Privatbrauereien und der Erhalt der traditionellen Braukunst nach dem Reinheitsgebot.
Wir sind ein gemeinnütziger, überparteilicher, überkonfessioneller, neutraler und weltoffener Verein.
Wir unterstützen regionale Privatbrauereien – auch im Kampf gegen die Industriebrauereien.
Bier ist ein Genussmittel, ein Lebensmittel und darf nicht durch industrielle Massenherstellung seine Jahrhunderte alte Tradition verlieren.
Vier Rohstoffe, Zeit und Geduld machen ein gutes Bier.
Viele Hilfsmittel und viel Technik machen ein „Fernsehbier“.
Das Reinheitsgebot vom 23. April 1516 muss wieder ein Gebot, ein Gesetz werden. Kleine regionale Brauereien halten sich mit Zunftehre durch ihre Braukunst daran.
„Fernsehbiere“ ( Konzernbrauereien) nutzen das Schlagwort “ Reinheitsgebot“ nur zu Marketing-Zwecken und hauen massenweise Mainstream-Bier zu Dumpingpreisen auf den Markt.
Das hat leider nichts mehr mit einem Genussmittel zu tun und fällt eher in die Kategorie „Tütensuppe“.
Hinzukommt, dass regionale Brauereien ihren Gewinn in der Region erwirtschaften und auch ausgeben (Landwirtschaft, Hopfenanbau, Vereinssponsoring, etc.).
Bei den Konzernbrauereien kommt viel Geld aus dem Ausland und landet dort auch wieder – oft über deren Vereinsarbeit für Formel Eins, FIFA, UEFA, etc.
Auch die Rohstoffe sind selten aus der Region.
Um auf diese Missstände und Unterschiede aufmerksam zu machen, planen wir Events, Veranstaltungen und den Verkauf von Merchandise. Ein Großteil der Einnahmen durch unsere Events spenden wir für die Kronenkinder bzw. den Förderverein krebskranke Kinder Tübingen e.V. und für don´t drink & drive.
Interne Events, wie mobile Stammtische, Vorträge, Ausflüge zu Brauereien und Hopfengütern runden das Vereinsleben
